Dallmayr. Der Glanz einer neuen Ära

Die Fortsetzung des Bestseller Romans

seit November 2022 im Buchhandel

Penguin, Random House

544 Seiten. Paperback, Klappenbroschur

16,- € [D]/ 16,50 € [A]/ 22,50 CHF

ISBN  978-3-328-60223-1

Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben

Auftakt der Saga

seit November 2021 im Buchhandel

Penguin, Random House

640 Seiten. Paperback, Klappenbroschur

15,- € [D]/ 15,50 € [A]/ 21,90 CHF

ISBN  978-3-328-60204-0

Zum Dahinschmelzen schön – die Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr

München 1897. Anton und Therese Randlkofer führen den beliebten Feinkostladen Dallmayr in der Dienerstraße. Während die Gutsituierten erlesene Pralinen, honigsüße Früchte und exquisiten Kaffee probieren, träumen vor den prachtvoll dekorierten Schaufenstern die einfachen Bürger vom schönen Leben. Ein jeder möchte Kunde im Dallmayr sein. Doch dem glanzvollen Aufstieg des Familienunternehmens droht ein jähes Ende, als Patriarch Anton ganz unerwartet verstirbt. Schon wenige Tage später beginnt sein Bruder Max zu intrigieren, um das florierende Geschäft unrechtmäßig an sich zu reißen. Entschlossen, ihm das Feld nicht kampflos zu überlassen, setzt sich Therese an die Spitze des Unternehmens. Noch weiß sie nicht, dass auch in den eigenen vier Wänden Geheimnisse lauern …

 

Akribisch recherchiert, mitreißend geschrieben – Lisa Graf entführt ihre Leserinnen in diesem wunderschön ausgestatteten Paperback-Roman ins München der Jahrhundertwende. Perfekt zum Schwelgen und Genießen!

Spiegel Bestsellerliste Paperback
Platz 3 (KW 48/2021)

Cover Dallmayr - Der Traum vom schönen Leben

Hörbuch:

Buch kaufen:

Cover Dallmayr - Der Glanz einer neuen Ära

Zum Schwelgen und Genießen: Die erfolgreiche Saga um den legendären Aufstieg des Feinkostladens Dallmayr geht weiter!

München 1905. Mit ihrem Gespür für Delikatessen hat Therese Randlkofer Köstlichkeiten aus aller Welt nach Deutschland gebracht. Handverlesene Früchte von den Kanaren, feinster Blätterkrokant aus der Schweiz und goldgelber französischer Lavendelhonig zieren die Auslage des Dallmayr. Doch ihr missgünstiger Schwager und größter Kontrahent Max versteht sich darin, Zwietracht in der Familie zu säen – besonders bei ihren eigenen erwachsenen Kindern. Dabei bräuchte Therese deren Hilfe dringender denn je. Denn um das Unternehmen in die Zukunft zu führen, hat sie einen folgenschweren Entschluss gefasst. Einen Entschluss, der sie alles kosten könnte …

Akribisch recherchiert und mitreißend geschrieben – auch mit dem 2. Band der Reihe rund um den Feinkostladen Dallmayr entführt uns Bestsellerautorin Lisa Graf ins München der Jahrhundertwende. Ein liebevoll gestaltetes Paperback für noch mehr genussvolle Lesemomente!

Spiegel Bestsellerliste Paperback
Platz 1 (KW 48/22)

Hörbuch:

Buch kaufen:

4 Fragen an Lisa Graf

Auf die Glanzzeit des Dallmayr zu Beginn des neuen, des 20., Jahrhunderts. Therese Randlkofer erwirbt einen Gutshof bei Ismaning und betreibt dort eine eigene Geflügelzucht für ihr Geschäft in München. Schließlich erwirbt sie die beiden Nachbarhäuser in der Münchner Dienerstraße und baut das berühmte Dallmayr-Haus mit der gelben Fassade und den weißen Säulen, wie es heute noch dort steht und ganz Deutschland es aus der Dallmayr-Werbung kennt. Es wird 1912 eröffnet und stellt den Höhepunkt von Thereses Wirken als Unternehmerin dar.

Natürlich! Wir begegnen Therese und ihren beiden tüchtigen Söhnen Hermann und Paul sowie Tochter Elsa wieder, die nach dem Studium in der Schweiz geblieben ist und dort als Juristin ihren Lebensunterhalt selbst verdient. Ludwig hat seinen Traumberuf ergriffen und lebt als Chocolatier mit eigenem Geschäft in der südfranzösischen Schokoladenstadt Bayonne. Balbina lebt weiterhin mit dem Hotelier Krüger und ihrer Tochter Marie am Bodensee. Thereses Gegenspieler Max Randlkofer muss zähneknirschend zusehen, wie seine Kontrahentin mit dem Neubau des Feinschmecker-Tempels in der Dienerstraße den Gipfel ihres Erfolgs erreicht.

Die Menschen setzen große Hoffnungen in das neue Jahrhundert. Es ist eine Zeit des Friedens, der gesellschaftlichen, technischen, wissenschaftlichen Entwicklungen. Die Elektrifizierung der Stadt – Straßenbeleuchtung, Straßenbahn, Betriebe und Wohnungen – schreitet voran. Das Telefon ist erfunden, die ersten Automobile fahren. Carl von Linde entwickelt Kühlgeräte für die Brauereien, die Industrie und schließlich auch für die Haushalte. Die hygienischen Verhältnisse bessern sich, es werden neue Schulen gebaut und die Bildung reformiert. Es sieht so aus, als ob alles besser würde. Leider wächst auch der Nationalismus und 1914 steht Deutschland plötzlich am Rande des Abgrunds. Der Erste Weltkrieg beginnt.

Wir begleiten Paul nach Wiesbaden, wo er seine Lehre in einem Feinkostgeschäft macht und, noch wichtiger, seine zukünftige Frau Lotte kennenlernt. Wir sind auch auf seiner ersten großen Geschäftsreise nach Frankreich dabei, auf der er ein Weingut in der Champagne, Paris, die Stadt der Liebe, und den Chocolatier Ludwig, Ex-Lehrling im Dallmayr, besucht. Und wir erleben Elsa in der Schweiz, die eine Nichtschwimmerin aus dem Frauenbad rettet und die Bekanntschaft von zwei verwegenen Revolutionären macht.

© Carina Engle

Über die Autorin

Lisa Graf ist in Passau geboren. Nach Stationen in München und Südspanien schlägt sie gerade Wurzeln im Berchtesgadener Land. Als Hobbybäckerin hat sie eine Schwäche für Trüffelpralinen und liebt Zitronensorbet mit Champagner. Mit ihrem grandiosen Familiensaga-Auftakt entführt sie ihre Leserinnen ins München der Jahrhundertwende und verzaubert mit einer wunderbaren Familiengeschichte rund um den Feinkostladen Dallmayr.

Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

Buchhandlung Phantasia Planegg

Buchhandlung Phantasia Planegg Bahnhofstraße 31a, Planegg

Buchhandlung Phantasia Planegg Bahnhofstraße 31a, 82152 Planegg

Premierenlesung bei Thalia in Weilheim

Weilheim Schmiedstraße 19, Weilheim, Bayern

Premierenlesung "Dallmayr 3" bei Thalia in Weilheim Schmiedstraße 19, 82362 Weilheim

JugendKulturHaus Gleis 1

JugendKulturHaus Gleis 1 Hollerner Weg 1, Unterschleißheim

JugendKulturHaus Gleis 1, Hollerner Weg 1, 85716 Unterschleißheim

Bücher Herzog oHG

Grafing bei München Marktplatz 4, Grafing, Bayern

Bücher Herzog oHG, Marktplatz 4, 85567 Grafing bei München

Schloss Neuburg am Inn

Schloss Neuburg am Inn

Lesungsreihe im Rittersaal, Schloss Neuburg am Inn Am Burgberg 5, 94127 Neuburg am Inn (LK Passau)

Stadtbücherei Dorfen

Bücherei Dorfen Justus-von-Liebig-Straße 5a, Dorfen

Stadtbücherei Dorfen Justus-von-Liebig-Straße 5a, 84405 Dorfen

Bibliothek Unterföhring

Bibliothek Unterföhring Münchner Straße 65, Unterföhring

Bibliothek Unterföhring Münchner Straße 65, 85774 Unterföhring

Stadtbücherei Freilassing

Stadtbücherei Freilassing

Stadtbücherei Freilassing, Martin-Luther-Straße 4a,  83395 Freilassing

Lesecafé der Gemeindebibliothek Ismaning

Lesecafé der Gemeindebibliothek Ismaning Mühlenstraße 17, Ismaning

Lesecafé der Gemeindebibliothek Ismaning Mühlenstraße 17, 85737 Ismaning

Gemeindebibliothek Neubiberg

Gemeindebibliothek Neubiberg

Gemeindebibliothek Neubiberg, Rathausplatz 8, 85579 Neubiberg

Bibliothek Stadt Puchheim

Bibliothek Stadt Puchheim

Bibliothek Stadt Puchheim, Poststraße 4, 82178 Puchheim

Pressestimmen

E-Mail-Adresse Lisa Graf:
kontakt@lisagraf-autorin.de

Agentur:
Montasser Medienagentur
Südliche Auffahrtsallee 73
80639 München

VERANSTALTUNGEN UND LESUNGEN:
CR-Leseagentur

Christine Rothwinkler
Raistinger Str. 10
82407 Wielenbach
Tel.: 0881 49679
rothwinkler@cr-leseagentur.de

PRESSEKONTAKT PENGUIN VERLAG
Neumarkter Str. 28
81673 München
Katharina Eichler
Senior Pressereferentin
Tel.: 089/4 136-37 92
Fax: 089/41 36-38 60
katharina.eichler@penguin-verlag.de